aktuelles

Lesung: Schreiben gegen die Norm(en)?

14/11/2025

TIERANATOMISCHES THEATER BERLIN – In der nunmehr fünften Ausgabe von »Schreiben gegen die Norm(en)?« mit Maxi Obexer, Anna Maschik, Jennifer De Negri und I.V. Nuss geht es diesmal um Tier-Mensch-Begegnungen aus queerfeministischer und posthumanistischer Perspektive. Die Moderation übernehmen Andrea Schmidt und Laura Untner. Die Autor:innen der fünften Ausgabe von »Schreiben gegen die Norm(en)?« zeigen in Prosa und Lyrik eindrücklich, wie solche anderen Geschichten aussehen könnten, wie wissenschaftliche und gesellschaftliche Kategorien Gewalt reproduzieren und welche Rolle dagegen nichtbinäre Erzählungen über Verbindungen und Übergänge spielen können.


Lesereihe: [OHNE PRONOMEN]

30/10/2025

FREIES WERKSTATT THEATER KÖLN – Mit einem erweiterten kuratorischen Konzept wurden für “Wut & Widerstand“ zwei Autor:innen eingeladen, jeweils eine weitere Autor:in mitzubringen. Barbara Peveling lädt Sybilla Vričić Hausmann ein und Hatice Açıkgöz bringt Dara Brexendorf mit. Gemeinsam wollen wir den strukturellen Ursachen und Bedingungen von Wut & Widerstand nachgehen. Wer kann wütend sein und wer darf es nicht? Was genau bedeutet es, wenn wir unsere Wut als Widerstand leben? Wie wird Wut zu einer Kraft für Wandel? Es moderieren Suse Itzel und Jennifer de Negri. Das Tentakel-Bühnenbild ist wie immer von Suse Itzel.

Stipendium: L is for the Way You Look at Me

20/08/2025 – 20/12/2025

HAUS DER KULTUREN DER WELT BERLIN – Ich freue mich als Aktant-Stipendiatin im Rahmen von L is for the Way You Look at Me ausgewählt worden zu sein. Ausgehend von einer Ökologie, die von menschlichen und nichtmenschlichen Spezies bewohnt wird und die ständig von diesen metabolisierenden Organismen und ihren Interaktionen geformt und umgestaltet wird, erkundet die Reading Group, wie sich ein Verständnis davon gewinnen lässt, was es bedeutet, lebendig zu sein, und versucht, daraus Praktiken des Liebens abzuleiten, die die Dynamik des Lebens in seinem Kern erkennen.